Das Museum Wien / Karlsplatz
Das Museum Wien / Karlsplatz
Hier wird die Geschichte Wiens von den ersten Ansiedlungen am Donaustrom über das römische Legionslager Vindobona an der Nordgrenze des Imperium Romanum, die Residenz der Babenbergerherzöge und die 640 Jahre der habsburgischen Herrschaft bis zur Gegenwart dokumentiert.
Erstrangige Kunstwerke, darunter Gustav Klimts Gemälde "Pallas Athene" und sein Porträt von Emilie Flöge, archäologische Funde, Rüstungen, die sogenannte Türkenbeute von 1683, Objekte zur Baugeschichte des Stephansdomes und zwei Stadtmodelle aus dem 19. Jh. lohnen den Besuch.
Literaturfreunde finden im Gedenkraum für Franz Grillparzer die Einrichtung seiner letzten Wohnung samt Fenstern und Türen. Von Architekturpionier Adolf Loos ist die originale Wohnzimmereinrichtung zu sehen. Im Erdgeschoß des Museums werden zumeist Sonderausstellungen zu einzelnen Wiener Themen gezeigt.
|