Die Gloriette
Um 1775 entstand die Gloriette, ein Kollonadenbau im frühklassizistischen Stil.
Der Mittelteil gleicht einem Triumphbogen, von welchem links und rechts Rundbogenflügel ausgehen. Auf dem Dach in der Mitte ist ein grosser Reichsadler angebracht, der auf einer Weltkugel sitzt.
Das Dach der Gloriette diente bereits damals als Aussichtsplattform. schönen Brunnen gesehen haben soll. Das Schloss Schönbrunn wurde ursprünglich von Kaiser Maximilian II als Jagdschloss erbaut. Danach wurde es während der Türkenbelagerung zerstört.
In seiner heutigen Form wurde es vom Architekten Fischer von Erlach 1713 erbaut und blieb bis 1918 kaiserlicher Sommersitz.
|