Hochstrahlbrunnen
Das Wiener Wasser kommt aus den niederösterreichisch-steirischen Kalkhochalpen. Jahrhundertelang kam das Wiener Trinkwasser aus Brunnen. Dieses Wasser war oft schmutzig. Daher wurde die erste Hochquellenwasserleitung gebaut und am 24. Oktober 1873 eröffnet. Sie bringt sauberes und klares Trinkwasser aus den Bergen (Schneeberg, Rax und Schneealpe) nach Wien. Zur Eröffnung der 1. Hochquellenwasserleitung wurde der Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz gebaut.Mittlerweile gibt es 2 Hochquellenwasserleitungen, die frisches Trinkwasser in die Stadt Wien bringen. Die Gebirgsstöcke, aus denen die beiden Hochquellenleitungen ihr Wasser bekommen, sind: Rax, Schneeberg, Schneealpe (1. Wiener Hochquellenleitung) und Hochschwab (2. Wiener Hochquellenleitung).
|